2022 vergibt Philip Morris zum zweiten Mal den Award Power for Democracy für herausragendes demokratisches Engagement. Gewürdigt werden bis zu drei Organisationen und Initiativen mit jeweils 20.000 Euro, die sich für ein demokratisches Miteinander in der Gesellschaft einsetzen.
Der Award ergänzt das bestehende gesellschaftspolitische Engagement von Philip Morris: Neben dem Kunst- und Kulturförderpreis The Power of the Arts und der Studie zur Lebenswirklichkeit in Deutschland Wie wir wirklich leben trägt Power for Democracy dazu bei, den demokratischen und freiheitlichen Diskurs in der Gesellschaft zu stärken und die Grundwerte der Demokratie zu fördern.
Wir finden: Die Idee der Demokratie braucht mehr Unterstützer:innen. Pluralität, Diversität und demokratischer Diskurs sind die Eckpfeiler einer funktionierenden Demokratie – und damit einer gesunden, funktionierenden Gesellschaft. Wir brauchen den Wettstreit der Ideen, das Abwägen von Argumenten, um zu einem Konsens oder Kompromiss zu finden. Es liegt in der Verantwortung jedes und jeder Einzelnen, aktiv für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und die Stärkung liberaler Gesellschaftsstrukturen einzutreten.
In diesem Kontext sind auch Wirtschaftsunternehmen über ihren engeren wirtschaftlichen Unternehmenszweck hinaus als gesellschaftliche Akteure gefordert. Philip Morris sieht sich daher in der Verantwortung, durch sein Engagement und konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Demokratie und zur Förderung politischer Bildung die Diskursfähigkeit in der Gesellschaft zu stützen.
Bereits seit Jahren engagiert sich Philip Morris für eine offene demokratische Gesellschaft. Als guter Unternehmensbürger sehen wir uns in der Verantwortung, uns aktiv für den demokratischen Willensbildungsprozess in Deutschland einzusetzen – wir nennen es Corporate Democratic Responsibility.
Zu unserem Engagement gehören die Studie zur Lebenswirklichkeit in Deutschland Wie wir wirklich leben, die konstruktive Impulse für das demokratische Miteinander geben soll, und der Förderpreis The Power of the Arts, mit dem herausragende Kunst- und Kulturprojekte ausgezeichnet werden, die sich für eine weltoffene und inklusive Gesellschaft einsetzen.
Mit dem Award Power for Democracy für herausragendes demokratisches Engagement haben wir seit 2021 einen neuen Baustein etabliert, um den demokratischen und freiheitlichen Diskurs in unserer Gesellschaft zu stärken.
Mit dem Award Power for Democracy werden Organisationen und Initiativen gewürdigt, die durch ihr Engagement einen Beitrag zur Förderung und Stärkung der Demokratie leisten.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren durch ein Expert:innen-Gremium und eine Jury. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Ausgezeichnet werden bis zu drei Preisträger, die im Herbst 2022 der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro verbunden. Die Auszahlung des Preisgeldes erfolgt in Kooperation mit der International Giving Foundation des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband.
Nominiert werden die demokratiefördernden Organisationen und Initiativen von einem divers besetzten Expert:innengremium, das ein breites Spektrum an Organisationen und Institutionen in den Blick nimmt.
Über die Preisvergabe entscheidet anschließend eine von dem Unternehmen unabhängige, interdisziplinär besetzte Jury. Ihre Mitglieder sind anerkannte und renommierte Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Medien, Politik und Gesellschaft.
Die Jury sichtet die von dem Expert:innengremium nominierte Auswahl und wählt die Preisträger aus.
Power for Democracy ist ein Award für herausragendes demokratisches Engagement. Gewürdigt werden Organisationen und Initiativen, die sich durch ihre Aktivitäten für ein freiheitlich-demokratisches Miteinander in der Gesellschaft einsetzen und einen konkreten Beitrag zur Demokratieförderung leisten.